Route 98

route98.gif (22142 Byte)

12.07.98: Zürich (CH)-Magnières (F)

Eigentlich wollte ich meine Reise am 13.Juli beginnen. Ich bin zwar nicht abergläubisch, aber man sollte das Glück auch nicht herausfordern. Zudem war das Wetter schön, alles Gepäck geschnürt und den Grenzstau in Basel am Montagvormittag mochte ich nicht erleben.
Mit gemischten Gefühlen fuhr ich der Schweizergrenze entgegen. Viele Gedanken gingen mir durch den Kopf. Was wird mich in den nächsten fünf Wochen erwarten? Immerhin hatte ich eine Reise von über 7000 Kilometer vor mir und das mit einem vollbeladenen 125er Roller, der keine 100 Stundenkilometer schafft.
Kurz nach der Grenze überwand ich mit den Vogesen das höchste Hindernis der Tour. Bewaldete Hügel wechselten ab mit tiefen Tälern. An einem Stausee kurz vor dem Col de la Schlucht machte ich eine Pause, um meine Beine zu vertreten und meinen schmerzenden Hintern zu entlasten.
An diesem Tag war das Endspiel zwischen Frankreich und Brasilien an der Fussball-WM in Paris. In vielen Ortschaften standen Kinder mit Transparenten an der Strasse und riefen: Nous gagnons! Ich sah das anders bei dem starken Gegner Brasilien, aber: On verra.
Eigentlich war mein Tagesziel noch nicht erreicht, doch es war schon nach 19 Uhr, ich hatte Hunger und musste auch noch einen Fernsehapparat für das Finalspiel suchen. Unterwegs sah ich einen Campingplatz an einem idyllischen, kleinen See und hielt sofort an. Der Platzwart schien meinen Roller mit einer Goldwing zu verwechseln, denn er fragt mich, ob ich auch Television hätte. Ich verneinte und er beschrieb mir dann den Weg zum nächstgelegenen Pub, damit ich das Fussballspiel nicht versäumte.
Das Pub war schon voll mit jungen Leuten, welche gespannt dem ersten Tor ihrer Mannschaft entgegenfieberten. Nach dem 1:0 brach ein Riesenjubel aus, nach dem 2:0 kannte die Freude kaum noch Grenzen und nach dem 3:0 lagen sich alle in den Armen. Frankreich war Weltmeister geworden und ich konnte es hautnah im französichen Dorf Magnières miterleben.
Unterwegs zum Zeltplatz benützte ich fleissig mein selbstmontiertes Zweiklanghorn und winkte den jubelnden Leuten zurück. Bis um vier Uhr morgens konnte man Knallkörper und Hupen hören.

712colschlucht.JPG (61084 Byte)

13.07.98: Magnières – Luxemburg

Am nächsten Tag verliess mich das Wetterglück. Kurz vor der luxemburgischen Grenze musste ich das Regenkombi montieren und es wurde mein ständiger Begleiter in den nächsten drei Wochen. Wegen dem starken Regen wirkte das geldorientierte Luxemburg kalt und unfreundlich.
Meine Zeltnachbarn waren zwei junge Frauen aus Belgien, welche hier ihre ganzen Ferien von 14 Tagen verbringen wollten. Wie langweilig dachte ich mir.

713luneville1.JPG (51184 Byte) 713luneville2.JPG (50353 Byte)

14.07.98: Luxemburg - Genk (B)

Kurz nach der Grenze viel mir auf, dass die Strassen in Belgien nicht mehr den Topzustand wie in Luxemburg aufwiesen und auch die Beschilderung war nicht mehr vorbildlich. An manchen Kreuzungen fehlten die Wegweiser sogar völlig und ich hatte Mühe mit der Orientierung.
Gegen Abend erreichte ich einen riesigen Zeltplatz mit einen künstlichen See nahe der Stadt Genk.Dort genoss ich den Besuch im tropischen Hallenbad mit Palmen, Südseebar, Wellenbad und vielen Rutschbahnen.

714luxemburgcamp.JPG (49530 Byte) 714wiltz.JPG (50977 Byte)

15.07.98: Genk - Amsterdam (NL)

Die 200 Kilometer von Genk nach Amsterdam waren schnell geschafft, weil ich statt der Landwege die Autobahn benützte. Um Amsterdam herum führt eine Ringautobahn mit einem Umfang von fast 100 Kilometern. Man muss sich rechtzeitig entscheiden, ob man rechts oder links herumfahren und welche Ausfahrt man nehmen muss. Sehr ungewohnt war das Eintauchen der Autobahn in das Meer und es war mir etwas unwohl in der Tunnelröhre.
Amsterdam ist beliebt bei vielen Szenegängern und Kiffern. Dementsprechend sahen die sanitären Anlagen auf dem Campingplatz auch aus. Trotz Nachtruhe um 24 Uhr konnte man vor 2 Uhr wegen dem Lärm und der Musik nicht einschlafen, doch man ist ja auch nicht wegen der Erholung in Amsterdam...

16.07.98: Amsterdam

Am nächsten Tag war Laufen angesagt. Mit einem Stadtplan bewaffnet erkundete ich die mit ihren vielen Grachten, Ziehbrücken, schmalen Gassen und tausenden von Velos sehr reizvolle Innenstadt.
In gewissen Schaufenstern priesen sich Damen in Dessous gekleidet an und auf den Plätzen unterhielten Musikanten, Jongleure und Feuerschlucker das Publikum. Für mich war Amsterdam das "Venedig des Nordens" und nicht etwa Kopenhagen oder Stockholm.
Während der Stadtbesichtigung kam ein derart heftiger Regenschauer, dass ich in einem Museum Unterstand fand. Mit einem Australier, der dasselbe tat, unterhielt ich mich, bis der Regen vorbei wahr. Er war nicht wie ich seit einer Woche unterwegs, sondern bereits ein Jahr.
Mein Zeltnachbar, ein Kanadier mit Velo, hatte nachts um drei Uhr Probleme mit einer Frau, welche den ganzen Zeltplatz informierte, dass sie gewisse Praktiken nicht mache. Wie peinlich für ihn! Am Morgen als ich aufstand, war er auch schon losgefahren.

716amsterdammuseum.JPG (43052 Byte) 716amsterdambahnhof.JPG (43090 Byte) 716amsterdampalast.JPG (61275 Byte)
716amsterdamwaage.JPG (51192 Byte) 716amsterdamblumen.JPG (55877 Byte) 716amsterdamcamp.JPG (39980 Byte)
716amsterdamgracht1.JPG (53946 Byte) 716amsterdamgracht3.JPG (48507 Byte) 716amsterdamgracht2.JPG (49252 Byte)

17.07.98: Amsterdam - Bremen (D)

Am nächsten Tag hatte ich eine lange Route eingeplant, wollte ich doch am Abend in Bremen sein.
Leider nahm ich auf der Ringautobahn die falsche Ausfahrt und war plötzlich auf dem Weg nach Osten statt nach Norden und damit auf der falschen Seite des Jisselmeers. Zum Glück gab es noch einen schmalen Damm von Lelystad nach Enkhuizen. Am Anfang des Damms stand einelange Autokolonne vor einer geöffneten Ziehbrücke. Ich fuhr wie üblich direkt vor die Schranke neben einen BMW-Motorradfahrer. Dieser wünschte mir eine gute Reise und brauste nach dem Oeffnen der Brücke davon. Zu seinem Erstaunen holte ich ihn am Ende des Damms wieder ein, vor der nächsten Ziehbrücke...
Ein imposanter Eindruck war der folgende,riesige Damm, welcher das Jisselmeer von der Nordsee trennt.
Von Holland bis zur obersten Spitze von Dänemark wehte oft ein Wind von extremer Stärke. Da er meistens gleichmässig blies, war er mit entsprechender Schräglage zu kompensieren. Aber wehe ein entgegenkommender Lastwagen unterbrach den Windstrom. Dies zwang dann in den nachfolgenden Luftturbulenzen zu akrobatischen Spurkorrekturen, denn ein Roller mit viel Gepäck ist stark seitenwindempfindlich. Für die zahlreichen Windmühlen und Stromgeneratoren ist der Wind ein Segen, ich aber hatte nach der Fahrt Nackenstarre.
Die Grenze von Holland nach Deutschland bemerkte ich nur an den deutschen Ortsbezeichnungen.Innerhalb der EU ist es sehr angenehm, dass nirgends Passkontrollen durchgeführt werden und man keine Wartezeiten vor der Grenze in Kauf nehmen muss. Nur an der Grenze zu Tschechien (und natürlich zur Schweiz) musste ich meinen Pass zücken.
Von Oldenburg nach Bremen benützte ich eine Landstrasse nördlich von Bremen. Auf der Landkarte wurde scheinbar vergessen, die Brücke über die Weser einzuzeichnen. Als ich am Fluss ankam, war wirklich keine Brücke da, aber zum Glück eine Fähre. Einige Leute umringten mich auf der Fähre und wir fachsimpelten über Roller. Mein Mut wurde bewundert, mit dem Roller von der Schweiz bis nach Bremen zu fahren, sie hätten es früher nur bis Amsterdam oder Hamburg geschafft. Auf meine Aussage hin, dass ich unterwegs sei nach Norwegen und Schweden erntete ich ein ganzes Spektrum von Reaktionen: Von bewunderndem Nicken bis zu ungläubigem Grinsen.
Ziemlich geschafft erreichte ich am Abend Bremen und war froh, dass der Campingplatz von der Autobahn weg ausgeschildert war und ich nicht noch lange suchen musste. Der Platz lag idyllisch gelegen am Stadtwaldsee. Auf der Wiese hoppelten wilde Kaninchen und eine Entenpaar mit Nachwuchs empfing mich schnatternd. Die sanitären Anlagen waren wie in einem Luxushotel verglichen mit denen von Amsterdam.
Ich wollte schnell vor der Nachtruhe in der Camping-Kneipe noch ein Bier genehmigen. Doch an der Bar waren gesellige Leute und eine Runde folgte der andern. Ein deutsches Ehepaar war auf der Rückreise aus Lappland und schwärmte vom schönen Wetter hoch oben im Norden. Der Mann bestand unbedingt darauf, dass ich sein Superauto und seinen Superwohnwagen besichtigte. Nach einem letzten Bier im Caravan torkelte ich dann um ein Uhr zu meinem Zelt.

717ijsseldamm.JPG (41394 Byte) 717sexbierum.JPG (39579 Byte) 717zurich.JPG (36827 Byte)

18.07.98: Bremen

Am nächsten Tag war Stadtbesichtigung angesagt. Nach einer einstündigen Bootsrundfahrt Richtung Bremerhaven war mein schwerer Kopf wieder leichter. Bremen hat eine wunderschönen Marktplatz mit der Roland-Statue und den Stadtmusikanten.
Am Abend besuchte ich ein Strassenfest mit viel Bier, Fleisch und Fischen. Da die Norddeutschen viel Fisch essen, werden sie oft als Fischköpfe bezeichnet. Doch alle mit, denen ich zu tun hatte waren freundlich und hilfsbereit.
Auf einer Bühne tanzten zwei Mädchen zu Techno. Die Szenerie wirkte im künstlichen Nebel und den Stroboskopblitzen realistisch und gespenstisch zugleich.
Zu meinem Aerger fuhr ich auf dem Heimweg zuerst in die falsche Richtung und erreichte den Campingplatz erst nach einer Stunde.

718bremenschiffe.JPG (25445 Byte) 718bremencontainer.JPG (64865 Byte) 718bremencamp.JPG (55628 Byte)
718bremendom.JPG (48821 Byte) 718bremenroland.JPG (55346 Byte) 718bremenmusikanten.JPG (48067 Byte)

19.07.98: Bremen – Sylt

In der Nacht regnete es heftig. Auf dem Campinggelände hatte sich in der Mitte ein See gebildet und meine Entenfamilie tummelte sich darin. Zum Glück hatte ich das Zelt am Rande der Wiese aufgestellt. Die Enten fütterte ich mit in Scheiben geschnittenem Vollkornbrot, das ich auf der ganzen Reise kaufte und das auch nach 2-3 Tagen noch frisch ist.
Nun gings Richtung Sylt. Mit einer Fähre überquerte ich die Elbe, um nach Glücksstadt zu gelangen. Hier ist der Fluss mächtig breit und hat viele Sandbänke, was vom Käpitän viele Kurswechsel verlangte.
Dann konnte ich die riesigen Kühltürme des AKWs Brokdorf sehen. In Brunsbüttel gab es noch eine kleine Fährfahrt von 10 Minuten. Da niemand kassieren kam, war diese Fähre gratis.
Kurz vor Niebüll staute sich eine kilometerlange Kolonne vor dem Autoverlad nach Sylt. Es war Samstag und in vielen Bundesländern hatten die Sommerferien begonnen. Nun konnte ich einen Vorgeschmack auf Sylt bekommen, die Insel der Reichen und Schönen. Lauter handybestückte, nervöse Zeitgenossen in ihren Luxuskarossen.
Per Lautsprecher wurden drei Motorradfahrer und ich aufgerufen, die Kolonne zu überholen, denn auf dem nächsten Zug hatte es noch ein wenig Platz, Hurra!
Die wenigen Kilometer nach Sylt kosteten stolze 50 Mark. Ein Töffahrer sagte mir, es sei die einzige Linie der Bundesbahn, die rentiere. Ein anderer mit der neuesten BMW schien es unter seiner Würde zu halten, sich mit einem Rollerfahrer zu unterhalten und schnatterte lieber in sein Handy.
In Westerland lag der Campingplatz wunderschön nur durch Dünen getrennt am Meer. Die Uebernachtung kostete happige 30 Mark und eine Kurkarte für mindestens eine Woche musste man auch noch lösen. Das Zelt und das Gepäck musste ich alles vom Parkplatz weg tragen, denn ein Vorwärtskommen mit dem Roller im tiefen Sand war unmöglich und sowieso verboten.

719brunsbuttel.JPG (44596 Byte)

20.07.98: Westerland

Sehenswürdigkeiten gabs kaum ausser arrogante Deutsche und Autokolonnen. Das schönste war der kilometerlange Strand mit den vielen Strandkörben. Die Leute waren unterschiedlich angezogen: bekleidet, oben ohne oder ganz ohne, jeder nach seinem eigenen Belieben.
Zum Baden wars mir viel zu kalt, darum beschränkte ich mich aufs Barfusslaufen in der Gischt.
Am Abend war am meisten in der Fussgängerzone los. Komiker und Jongleure unterhielten die Leute.

720syltzelt.JPG (48318 Byte) 720syltcamp.JPG (63174 Byte) 720syltstrand.JPG (50474 Byte)

 21.07.98: Sylt - Hanstholm (DK)

Am nächsten Morgen in der Früh nahte eine pechschwarze Wolke und ein gelbliches Licht hüllte die Dünen ein. Dann legte ein Gewitter los und ich hatte mächtig Angst als die Blitze vom Himmel zuckten und die Windböen das Zelt fast mitrissen. Doch eine Stunde später war der Spuk vorbei und die Wolken verzogen sich.
So fuhr ich dann gegen das Dorf List im Norden der Insel und konnte beobachten, dass der Sand immer weisser, die Vegetation immer karger und der Wind immer unbarmherziger wurde.
Unterwegs fuhr ich an Kampen vorbei, das Dorf der Promis und Reichen. Unter anderem soll auch Gunter Sachs hier eine Villa besitzen. Ich aber hatte genug von deutschen Easy-Ridern auf Harleys und Muttersöhnchen in Ferraris, darum begab ich mich zur Fähre, welche Sylt mit der dänischen Halbinsel Roemoe verbindet, und das für nur 15 Mark.
Das Wetter war besser geworden und der Wind stärker. Bis zur Nordspitze Dänemarks hatte ich Wetterglück, obwohl es ziemlich kühl war. Zu meiner Freude herrschte nun an der Westküste entlang Rückenwind und ich rollte genussvoll vor mich hinpfeifend mit 100 Stundenkilometern dahin.
Kurz vor Thisted musste ich noch einmal für eine kurze Ueberfahrt von 10 Minuten eine Fähre benutzen. Es war ein Fährschiff mit Platz für ein Dutzend Autos, winzig gemessen an den Riesenfähren zwischen Dänemark und Norwegen, die wahre Fussgängerzonen mit Geschäften und Restaurants sind und Platz für hunderte von PWs und Lastwagen bieten.
Der Campingplatz in Hanstholm besitzt eine riesige Wiese mit Meersicht für Touristen und Baumreihen für Dauercamper. Zudem steht ein geheiztes Schwimmbecken für Campeure gratis zur Verfügung, was ich aber leider erst am nächsten Morgen sah.
Die sanitären Einrichtungen im Norden waren stets grosszügig und sauber. Meistens war die Benützung der Dusche, der Küche (inkl. Geschirr) und der Sauna, falls vorhanden, im Preis inbegriffen.
Da die Zelte in der Mitte der Wiese vom Wind fast zerrissen wurden, siedelte ich mich direkt neben einer Baumreihe an. Auch hier war der Wind noch sehr stark, darum stellte ich meinen Roller als Windschutz hin.
Meine Zeltnachbarn auf der einen Seite waren ein junges deutsches Paar, das mit den Velos nach Schweden unterwegs war. Auf der andern Seite campierten drei schwedische Familien, die mit Kind und Kegel auf Motorrädern mit Seitenwagen unterwegs waren.
Nach einer Dusche fuhr ich ins Zentrum, doch alle Läden waren bereits geschlossen. Zum Glück hatte eine Tankstelle einen grossen Shop, wo ich mich eindecken konnte. Noch des öfteren war ich auf der späteren Reise froh um die langen Oeffnungszeiten dieser Tankstellenshops.
Ich nahm ein Bier mit an die Küste und genoss den Blick übers Meer in die untergehende Sonne. Dabei entdeckte ich ein riesiges Schiff, das in Ufernähe gestrandet rostend auseinanderbrach.
Um noch ein wenig unter Menschen zu sein, begab ich mich in ein Pub. Es waren wenig Leute da. Die hauptsächlich männlichen Gäste waren betrunken. Ich hatte keine Lust darauf, mich mit diesen besoffenen, rohen Typen zu unterhalten und kehrte in meine vier Stoffwände zurück.

721syltlist.JPG (31500 Byte) 721syltfahre.JPG (30380 Byte) 721hanstholmcamp.JPG (41820 Byte)

22.07.98: Hanstholm – Hirtshals

Die letzte Etappe auf Dänemarks Boden mass nur 150 Kilometer. Ich wollte die schnelle Fähre von Hirtshals nach Kristiansand erwischen. Dieses Schiff verlässt Dänemark um 17 Uhr und ist zwei Stunden später in Norwegen.
Unterwegs machte ich bei Lokken einen Abstecher ans Meer. Dänemark besitzt an seiner Westküste hunderte von Kilometern an schönsten Sandstränden. Leider trüben die tiefen Wassertemperaturen und der starke Wind den Genuss.
Am Strand angelangt erblickte ich eine lange Autokolonne. Die Leute assen, spielten oder schliefen zwischen den parkierten PWs. Zwar ist ein Auto ein guter Windschutz, doch ein idyllisches Strandleben hatte ich mir anders vorgestellt. Da ich befürchtete, mit den schmalen Rollerreifen im Sand steckenzubleiben, stellte ich den Roller am Rande ab und erklomm eine Düne. Von hier aus hatte ich einen prächtigen Ueberblick und konnte sogar ein paar Hartgesottene beim Baden entdecken.
Leider sagte man mir bei der Reederei Color Line, dass es nur noch auf der langsamen Fähre Platz hat, welche um 20 Uhr abfährt und um Mitternacht ihr Ziel erreicht. Wie sollte ich nach Mitternacht einen Zeltplatz in Norwegen suchen?
Also entschied ich mich für die langsame Fähre am nächsten Vormittag von 8 bis 12 Uhr und bezahlte die umgerechnet zirka 100 Franken für das Ticket. Die Benützung dieser Fähre hiess um 6 Uhr aufzustehen, Zelt zusammenzupacken und spätestens um 7 Uhr am Hafen zu sein.
Noch eine Bemerkung zur Reservation von Fähren. Wenn man mit dem Roller oder Motorrad unterwegs ist, hat man eigentlich nie Probleme einen Platz zu erwischen. Irgendwo im Schiff findet sich immer eine unbenutzte Fläche für ein Zweirad. Im schlimmsten Fall muss man auf die nächste Fähre warten (Hirtshals-Kristiansand) oder mit dem Eisenbahndeck vorlieb nehmen (Trelleborg-Rügen).
Auf dem Campingplatz war eine windgeschützte Stelle hinter dem Leuchtturm für die Zelttouristen reserviert. Bäume suchte man vergebens hier, nur Büsche und Sträucher können den Stürmen hier am obersten Zipfel von Dänemark standhalten. Die Kinder aber hatten ihre Freude am Wind, liessen sie doch ein halbes Dutzend Drachen am Himmel steigen.
Zuerst hatte ich mich geärgert, an diesem Tag nicht mehr vorwärtszukommen, doch im nachhinein bin ich dem Schicksal dankbar, denn ich hatte einen interessanten Abend in Hirtshals.
Im Dorfkern bemerkte ich ein gepflegtes Fischrestaurant und entschied mich für ein 3-Gang-Menü für 200 Kronen (ca. 40 Franken). Beim Servieren bereute ich es, dass ich den Fotoapparat nicht dabei hatte. Das war kein normales Essen, jeder Teller war ein kleines Kunstwerk, geschmückt mit Zweigen und Gewürzen.
Als ich nach dem Essen zum Pub gegenüber schlenderte, kamen mir drei riesige, besoffene Norweger entgegen. Einer legte freundschaftlich seinen Arm um mich und erwürgte mich fast dabei. Sie kämen öfters nach Dänemark, weil hier der Alkohol viel billiger sei als in Norwegen.
Im Pub nahm ich ein Bier an der Theke. Als ich dem Typen neben mir meine weitere Route erklärte, riet er mir erschrocken davon ab zu diesen norwegischen Schlägern und Säufern zu fahren. Er kannte eben nur jene Norweger, die nach Hirtshals kommen, um sich die Lampe zu füllen und Schlägereien anzuzetteln.
Nach einer Weile ging ich ins nächste Restaurant und setzte mich an die Bar. Neben mir sass ein junger Mann, der zu meinem Erstaunen fast fliessend Deutsch sprach. Er käme aus Skagen, der nördlichsten Stadt Dänemarks und arbeite dort an seinem eigenen Grillstand. Da die meisten Touristen Deutsche seien, habe er deren Sprache gelernt. Wir sprachen über Gott und die Welt, dabei wurde es fast Mitternacht. Hier in Hirtshals gehe er oft in den Ausgang, weil es viele Norwegerinnen zum Aufreissen habe. Kaum hatte er das gesagt, kamen drei Norwegerinnen herein.  Ich wollte gehen, weil ich wegen der Fähre um Sechs Uhr aufstehen musste, doch er überredete mich zum Besuch der Disco gleich nebenan. Wir waren die ersten, doch innert Kürze war die Disco fast voll, auch die drei Norwegerinnen waren gekommen. Leider waren sie mehr am Alkohol als an einem Gespräch interessiert, denn sie kippten mit finsterer Miene ein Glas Whisky-Cola nach dem anderen.

722lokken.JPG (41273 Byte) 722hirtshalsleuchtturm.JPG (57819 Byte) 722hirtshalsdrachen.JPG (31722 Byte)

23.07.98: Hirtshals – Vradal (N)

Pünktlich um Sechs Uhr ging der Wecker und ich packte das Zelt zusammen. Es war wolkenlos, ziemlich kühl und ich fühlte mich relativ frisch. Erst auf der Fähre kam dann die Müdigkeit über mich.
Das Schiff von Color-Line war riesig mit drei Parkdecks und zwei Passagierdecks mit Restaurants und Läden. Nach dem Frühstück suchte ich mir einen Platz auf dem Oberdeck und legte mich an die Sonne. Später erwachte ich frierend, denn dunkle Wolken verdeckten die Sonne und kurz vor Kristiansand begann es zu regnen.
Wieder an Land, zog ich alles gegen Nässe und Kälte an und wollte losbrausen. Doch der Küste entlang war ein riesiger Stau und ich musste mich rechts und links durchschlängeln. Erst in Richtung Landesinneres war ich plötzlich fast allein.
Die Natur war überwältigend, alle paar Kilometer ein Wasserfall, ein wilder Bach oder ein See. Bei einem Halt sah ich, dass der Wald fast blau war von wilden Heidelbeeren.
Bei Treungen fuhr ich links um den See, den Vravatn, weil ich dort den Campingplatz vermutete. Die Strasse wurde immer schmaler und hopriger. Das restliche Stück Naturstrasse endete direkt am See, doch zum Glück sah ich ein Drahtseil über den See gespannt. Nach einer halben Stunde kam dann eine winzige Fähre mit Ladekapazität von drei Autos.
Ich fror schon beim Warten, doch auf der offenen Fähre schlotterte ich. Also beschloss ich, den nächsten Campingplatz anzufahren, welchen ich dann in Vradal fand. Auf dem Platz waren nur norwegische Camper anzutreffen, welche mich kritisch musterten. Als ich einen ansprechen wollte, verschwand er schnell in seinem Wohnwagen. Ich fühlte, dass nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Stimmung frostig war.
Der Platzwart sagte mir, dass ein solch mieser Sommer schon lange nicht mehr vorgekommen sei und dass es bis auf 1200 Meter hinunter geschneit hatte. Zum Glück war der höchste Punkt meiner Reise hier im Telemark nur 800 Meter über Meer.
Ich genoss noch ein starkes Bier, das ich auf der Colorline-Fähre gekauft hatte. In Skandinavien dürfen nur Biere bis 3.5 Volumenprozente in normalen Läden verkauft werden. Dieses sogenannte Light-Beer schmeckt scheusslich. Wenn man ein richtiges Bier will, muss man einen speziellen Alkohol-Shop besuchen und fast 10 Franken für den Halbliter bezahlen. Ich genoss noch ein weiteres Bier und legte mich in den Daunenschlafsack, den ich jetzt bei 5 Grad Celsius so richtig genoss.

723hirtshals.JPG (44143 Byte) 723dalenesland.JPG (37540 Byte)

24.07.98: Vradal – Oslo

In der Nacht hatte es geregnet, doch am Morgen verzogen sich die Nebelfetzen und die Sonne zeigte sich ein wenig. Die bunten Boote hoben sich kontrastreich vom dunklen, kristallklaren See ab. Unterwegs nach Oslo bog ich zu früh nach links ab und fuhr plötzlich nach Norden statt nach Osten. Nach Rauland musste ich einen Pass überqueren, der höher als 1000 Meter war und so kam ich dem Schnee recht nahe. Hinunter zum Tinnsjö-See führte die Strasse durch Galerien einer bedrohlich tiefen Schlucht entlang und man konnte einen riesigen Wasserfall bewundern. Dank dem ungewollten Umweg konnte ich viele Naturschönheiten Telemarks sehen, doch der Weg nach Oslo wurde recht lange. Die letzten 50 Kilometer vor Oslo absolvierte ich auf Autobahnen, welche für Motorradfahrer gratis sind. Dies hatte ich aber erst bemerkt, als mich jemand an der Zahlstation vorbeiwinkte.
Nach einer Stunde Campingplatzsuchen fand ich ihn endlich. Die Suche aber hatte sich gelohnt, der Platz lag auf einem Hügel mit Blick über ganz Oslo.

724vradalboote.JPG (39410 Byte) 724vradalschiff.JPG (38903 Byte) 724vradalcamp.JPG (37899 Byte) 724seljord.JPG (64752 Byte)

25.07.98: Oslo

Am Morgen besuchte ich den Hafen, besichtigte die Vikingerschiffe und die Burg von Oslo. Danach kaufte ich noch Vorräte für den Sonntag ein und staunte nicht schlecht an den happigen Preisen.
Wie versprochen wollte ich einem Arbeitskollegen ein E-Mail schicken. Da die Internet-Stationen aber gratis waren, musste man mit sehr langen Wartezeiten rechnen. Darum ging ich wieder und schrieb allen Kollegen und Verwandten konservative Ansichtskarten.
Am Abend war ich in der Fussgängerzone unterwegs. Jeder Versuch, ein unverbindliches Gespräch anzufangen, scheiterte. Ich dachte wehmütig an Bremen und Hirtshals zurück, wo das nie ein Problem war. Als mich auch noch ein Schwuler säuselnd anquatschte, war für mich der Abend gelaufen.

725osloheiter.JPG (56763 Byte) 725vikinger.JPG (40598 Byte) 725oslogewitter.JPG (30802 Byte)

26.07.98: Oslo – Degerfors (S)

Beim Versuch Nebenstrassen zu benützen, fuhr ich zweimal falsch. Eine Regionalstrasse entpuppte sich als ungeteerter Feldweg, der an Bauernhäusern vorbei und durch dichte Wälder führte. Das Kreuzen mit den seltenen Autos war kaum möglich und eine Geschwindigkeit von über 40 lag auf dem Kies nicht drin. Zudem hatte ich Angst um den Hinterpneu, der praktisch kein Profil mehr aufwies. Darum gab ich die kleinen Strassen auf und benützte grosse Verbindungsstrassen, jedoch keine Autobahnen.
Da es Sonntag war und das Wetter einigermassen mitspielte, waren viele Motorradfahrer unterwegs. In Skandinavien wurde ich immer gegrüsst, obwohl ich mit dem Roller auf der Piste war. In der Schweiz und den umliegenden Ländern wäre das undenkbar. Bei der Grenze von Norwegen nach Schweden liegt eine Art skandinavische Route66. Einmal befand ich mich inmitten von einem Dutzend dröhnender Harleys mit ihren furchterregenden Fahrern. Doch sie bewunderten mein Nummernschild und meinen Gepäckberg, grüssten und brausten davon. Mir schien, dass der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter Motorradfahrern hier in der Wildnis im hohen Norden grösser ist als bei uns.
In Degerfors erlebte ich eine positive und eine negative Ueberraschung. Zuerst die positive, der Zeltplatz mit kostenloser Sauna lag zwischen Birken an einem wunderschön See. Die negative, Schweden anerkennt als einziges Land die CCI-Karte (Camping Card International) nicht, also muss man für fast 20 Franken auch noch die schwedische Campingkarte kaufen!
Beim Kiosk sassen junge Leute aus Schweden und Deutschland. Sie waren nicht sehr gesprächig und gingen bald in den Ausgang. Ich kaufte mir eine Büchse schwedisches Bier. Ein Deutscher sagte mir, das sei doch Katzenpisse.
Kurz darauf kam er zu meinem Zelt und brachte mir ein Schultheiss, ein echtes Bier aus Berlin. Er hatte das Bier in einer Tasche versteckt, denn das Zeigen und Trinken von Alkohol in der Oeffentlichkeit ist in Skandinavien offiziell verboten. Wir redeten eine Weile und es stellte sich heraus, dass er ein Motorradfan ist und jeden Tag mit dem Motorrad von Celle nach Berlin zur Arbeit fährt.

726bjorkelangen.JPG (30372 Byte) 726degerforscamp.JPG (55373 Byte)

27.07.98: Degerfors – Stockholm

Die Strecke nach Stockholm war wie bis anhin. Dichte Fichtenwälder, ab und zu ein See und eine Strasse, die schnurgerade über alle kleinen Hügel führte.
Mir fiel auf, dass die Strasse so breit war, dass problemlos je zwei Autos nebeneinander in jede Richtung fahren konnten. Das taten sie auch, obwohl sich nur in der Mitte eine Markierung befand. Die langsamen Verkehrsteilnehmer fuhren rechts und liessen die schnelleren überholen. Ausserhalb der Städte war auch bemerkenswert, wie gelassen die Fahrer unterwegs sind. Manchmal war ein Wagen über dutzende von Kilometern hinter mir und überholte nicht, obwohl ich nur mit 80 fuhr.
Vor Stockholm musste ich nach Huddinge abzweigen. Leider übersah ich den winzigen Wegweiser zum Camping unterwegs und fuhr ins Zentrum von Huddinge. Keiner der Leute in Huddinge wusste etwas von einem Camping. Erst nach zwei Stunden fand ich ihn etwas entnervt. Doch der Platz war schön, mit einem See, einem Restaurant und einem Skilift für den Winter.

28.07.98: Stockholm

Am nächsten Tag zeigte das nasskalte Wetter erste Wirkungen. Ich hatte Schnupfen und Kopfweh, aber zum Glück keine Grippe.
Da der hintere Pneu nun vollends profillos war, entschloss ich mich ihn wechseln zu lassen. Ich fuhr zum Bahnhof im Zentrum von Stockholm, der etwa 15 Kilometer entfernt lag. In den Telefonzellen lagen keine Bücher mehr auf, sondern ein Touchscreen wartete auf Eingaben. Nach einigen erfolglosen Versuchen sah ich einen Polizisten vorbeigehen. Auch er versuchte erfolglos, die Adresse eines Motorradhändlers herauszubekommen. Dann sagte er mir, ich solle ihm aufs Polizeibüro folgen, er hätte noch gute alte Telefonbücher dort.
Ich schrieb die Adresse eines Vespahändlers heraus und fuhr zu ihm. Auf fliessend Deutsch bestätigte er mir, dass der neue Pneu in zwei Stunden montiert sei. In der Zwischenzeit schaute ich die Umgebung an und liess mir einen neuen Haarschnitt verpassen.
Am Abend fuhr ich nochmals nach Stockholm, denn ich wollte sehen, ob im Hardrock-Cafe‚ etwas los ist. Da praktisch nur Familien mit Kindern drin waren und mir zu kalt war um in der Gegend rumzulaufen, fuhr ich bald wieder zum Camping.

29.07.98: Stockholm – Borgholm

Der nächste Tag war bedeckt und kühl. Ich beschloss bis nach Västervik zu fahren, weil es mit 450 Kilometern nach Borgholm doch ein bisschen weit gewesen wäre. Unterwegs begann es zu regnen. Während eines Gewitters wurde es stockdunkel und auf der Strasse bildeten sich Seen. In meinem Regenkombi fuhr ich trocken weiter. Am Ende der Etappe konnte ich mit Freude entdecken, dass auch das Gepäck nicht nass geworden war.
In Västervik hatte ich keine Lust, das Zelt im strömenden Regen aufzustellen und fuhr bis nach Oeland weiter, was die längste Tagesetappe meiner Tour darstellte.

30.07.98: Borgholm (Oeland)

Die Insel ist 137 km lang und bis zu 16 km breit. Im Sommer ist es ein beliebtes Urlaubsziel für viele Schweden wegen der kilometerlangen Sandstränden und der einzigartigen Flora und Fauna, besonders auf Stora Alvaret, einer den grössten Teil Südölands bedeckenden baumlosen, steppenartigen Kalkheide.
Am Morgen war das Wetter schön und ich beschloss, zur Schlossruine Borgholm zu wandern, welche ein mächtiges Bauwerk aus dem 16./17. Jh. war und 1806 vom Feuer zerstört wurde. Zum Glück nahm ich das Regenkombi mit. Am Ende der Besichtigung des alten Gemäuers fing es wie aus Kübeln zu regnen an. Meine Halbschuhe und der Rucksack füllten sich auf dem Heimweg mit Wasser.
Zu meinem Schrecken musste ich auf dem Campingplatz feststellen, dass mein Zelt und das der schwedischen Nachbarsfamilie in einem fünf Zentimeter tiefen See standen. Wenn jetzt der Schlafsack nass ist, nehme ich in Hamburg den Autozug, schoss es mir durch den Kopf. Aber kein Tropfen Wasser war eingedrungen, doch im Zelt der Schweden war alles nass geworden und sie verbrachten die nächste Nacht im Auto.
In der folgenden Regenpause zügelte ich mein Zelt auf einen erhöhten Platz und machte mich auf die Suche nach Gummistiefeln. Regenschirme und Stiefel waren im Augenblick der Renner, darum wurde ich erst im dritten Geschäft fündig.
Am Abend nahm ich eine Stärkung in einem Restaurant mit schöner Aussicht auf den Jachthafen und das Meer zu mir. In einer tollen Abendstimmung genoss ich das Steak. Gegen Mitternacht ging ich in die Disco, die voll von jungen Leute war. Ein paar besoffene Teenager vermuteten in mir einen Deutschen und versuchten mich zu provozieren. Ich machte gute Mine zu ihren doofen Sprüchen und so verloren sie schnell das Interesse an mir.

730borgholmschloss1.JPG (46939 Byte) 730borgholmschloss3.JPG (54611 Byte) 730borgholmschloss2.JPG (28808 Byte)
730borgholm.JPG (32007 Byte) 730borgholmregen.JPG (34831 Byte) 730borgholmcamp.JPG (51772 Byte)

31.07.98: Borgholm – Kopenhagen (DK)

Nachdem ich die grosse Brücke von Oeland aufs Festland überquert hatte, machte ich einen Abstecher nach Kalmar und schaute das Schloss aus einiger Entfernung an. Schloss Kalmar (16. Jh.) ist das schönste Renaissance-Schloss Schwedens. Es hat fünf Türme, einen Wallgraben und schöne Brunnen auf dem Schlosshof.
Unterwegs Richtung Dänemark wechselten sich Schauer, Gewitter und Aufhellungen ab. Da meine Halbschuhe immer noch durchnässt waren, bewährten sich jetzt die angezogenen Gummistiefel.
Auf der kurzen Fährfahrt von Helsingborg nach Helsingör wollte ich eine Stange Zigaretten kaufen und reihte mich in die Schlange im Taxfree-Shop ein. Zu meinem Aerger sagte mir die Frau an der Kasse, dass ich bei dieser kurzen Strecke maximal eine Schachtel Zigaretten zollfrei kaufen dürfe, gab mir aber dann aber wenigstens doch zwei.
Auf dem Zeltplatz bei Kopenhagen sah ich dann das Resultat der ergiebigen Regenfälle. Etwa die Hälfte der Wiese bestand aus einem See, nur an den Rändern war noch ein Campieren möglich. Ich suchte mir einen möglichst erhöhten Platz und schätzte die gekauften Gummistiefel in Wasser und Morast immer mehr.
Auf den Toiletten und Duschen fiel mir auf, dass überall Gucklöcher von einer Zelle in die nächste gebohrt worden waren. Ich jedenfalls stopfte WC-Papier in die Löcher um ungestört zu sein. Entweder hat es in Dänemark mehr Schwule als im Durchschnitt oder sie fallen durch ihr ungehemmtes Benehmen einfach mehr auf als anderswo.

731olandkalmar.JPG (34388 Byte) 731kalmar.JPG (51146 Byte)

01.08.98: Kopenhagen

Praktisch die ganze Altstadt von Kopenhagen ist Fussgängerzone und es hat viel Wasser zwischen den einzelnen Stadtteilen, doch Amsterdam gefiel mir besser.
Unterwegs überholten mich zwei Typen von hinten und einer trampte mir auf den linken Fuss. Reflexartig fasste ich ans Portemonnaie und spürte dort die Hand des andern Typen. Ohne Beute gingen dann die beiden fluchend weiter. Vorsichtshalber steckte ich den Geldbeutel in die vordere Hosentasche.
Am Abend liessen einige Leute in der Stadt Feuerwerk hochgehen. Ihrem Aussehen nach waren es Heimwehschweizer, die den 1. August feierten. Zur Feier des Tages wollte ich eine Disco besuchen. Da meine Halbschuhe noch nass waren und Gummistiefel zum Tanzen ungeeignet sind, zog ich meine Turnschuhe an. Vor jeder Disco bildeten sich lange Schlangen. Als ich endlich an die Reihe kam, schnauzte mich der Gorilla an, dass keine Turnschuhe erlaubt seien. Ich wollte ihm meine Situation erklären, doch er schob mich nur zur Seite. Etwas frustriert wollte ich wenigstens in eine Musikbar gehen, doch an der Tür hiess es wieder: No Sportshoes! Dieser Türsteher hörte mir wenigstens zu und hiess mich dann mit einer Handbewegung einzutreten, doch ich hatte die Lust vollends verloren und trank mein Bier später im Zelt.

801rathaus.JPG (34506 Byte) 801nytorv.JPG (42374 Byte) 801christiansburg.JPG (34869 Byte) 801kopenhagen.JPG (46786 Byte)
801kopenhagenalban.JPG (57143 Byte) 801kopenhagenmermaid.JPG (41996 Byte) 801gutenappetit.JPG (44710 Byte) 801kopenhagencamp.JPG (39274 Byte)

02.08.98: Kopenhagen – Baabe (D,Rügen)

Dieser Tag bestand hauptsächlich aus Fährfahrten. Zuerst von Dragor nach Malmö und dann von Trelleborg nach Sassnitz auf Rügen. Auf der Fähre nach Rügen war das Autodeck voll und man dirigierte mich ins Eisenbahndeck. Es war schwierig, mit den kleinen und zudem nassen Rollerpneus die Schienen zu überqueren. Ich war froh, den mir zugewiesenen Platz ohne Sturz erreicht zu haben. Ein netter Fährenarbeiter erschien und band meine Suzuki mit Tauen sorgfältig fest.
Kurz vor Rügen konnte man die weissen Kreidefelsen erkennen, welche man oft auf Bildern sieht. In Sassnitz fiel mir das Kopfsteinpflaster auf den Strassen unangenehm auf, welches nicht nur sehr holprig, sondern bei Nässe auch extrem rutschig ist. An vielen Stellen in den neuen Bundesländern waren solche Strassen anzutreffen und verursachten schon nach wenigen Kilometern Schmerzen am Hinterteil.
Die beiden ersten Campingplätze hatten ein Schild am Eingang: Voll/Geschlossen. Beim dritten Platz hiess es, wenn ich noch einen Ort fürs Zelt fände, könnte ich bleiben. Dieser Camping glich mehr einem riesigen Autoparkplatz mit einzelnen Bäumen und Zelten dazwischen. Ganz am Rande fand ich noch einen kleinen, schrägen Platz.
Im Nachbarzelt war eine nette Frau mit ihrer Mutter und ihren beiden Kindern. Sie sagte, dass sie in der DDR nur jedes siebte Jahr an der Ostsee Urlaub machen durften. Heute komme fast jeder mit seinem Wagen hierher, darum sei jetzt so ein Chaos. Sie offerierte mir zum Abschied noch feine Thüringer Bratwürste, welch ein Unterschied zu den arroganten Westdeutschen auf Sylt!

802dragormalmo.JPG (21866 Byte) 802ttlineclipper.JPG (33567 Byte) 802ttlinegross.JPG (27111 Byte) 802kreidefelsen.JPG (22171 Byte)

03.08.98: Baabe – Weissenberg

Von Rügen nach Stralsund stauten sich die Autos auf mehreren Kilometern. Dank der Benützung des Radwegs kam ich aber dennoch gut voran.
Bei einem Suzukihändler liess ich zum Glück das Oel kontrollieren, denn er musste fast einen halben Liter davon nachfüllen. Durch schöne Alleen, vorbei an einigen Seen gings dann durch die Mecklenburgische Seenplatte.

803baaberugen.JPG (43871 Byte) 803rugencamp.JPG (60239 Byte) 803stralsund.JPG (33498 Byte)

04.08.98: Weissenberg – Berlin

An diesem Tag hatte ich genug vom Kopfsteinpflaster und begab mich auf die Autobahn. Doch die Autos rasten so schnell und so knapp an mir vorbei, dass ich nach 30 Kilometern wieder die Landstrasse vorzog.
In Berlin verpasste ich eine Ausfahrt und landete in Potsdam. Weil die Stadt so gross war und ich den Campingplatz sonst nie gefunden hätte, kaufte ich mir einen Stadtplan. Ausser zwei Schweizern waren praktisch nur Italiener auf dem Zeltplatz.

05.08.98: Berlin

An diesem Tag stand eine Stadtbesichtigung auf dem Plan. Vor allem das Branderburger Tor und die Reste der Mauer wollte ich sehen.
Am Abend stärkte mich ein Steak am Kurfürstendamm. Zwei vorbeigehende Frauen fragte ich, wo jetzt was los sei. Sie antworteten mir kichernd, dass die Disco Far Out am Leninplatz immer gut besucht sei. Unterwegs merkte ich dann, dass sie mich verarscht hatten. Der Leninplatz war zwar Far Out (=weit weg) im Osten der Stadt, doch er hiess jetzt Platz der Vereinten Nationen und von einer Disco war weit und breit keine Spur. Auf dem Heimweg kam ich am Gauklerfest vorbei, wo eine gute Stimmung herrschte. Im Nachhinein war ich froh über den falschen Discotip.

805brandenburger1.JPG (43350 Byte) 805brandenburger2.JPG (33927 Byte) 805baustelle.JPG (38852 Byte)
805fernsehturm.JPG (34588 Byte) 806gedachtniskirche.JPG (81088 Byte) 806blumentoff.JPG (50473 Byte) 805mauer.JPG (58097 Byte)

06.08.98: Berlin – Dresden

Gegen Abend erreichte ich Dresden, welches mir nach Berlin klein vorkam. Den etwas ausserhalb gelegenen Zeltplatz betrat ich mit gemischten Gefühlen. Hier waren vor einem Jahr ein Dutzend Benützer von Neonazis zusammengeschlagen worden, doch zum Glück war es dieses Jahr friedlich.
Vor dem Nachbarzelt sass ein junger Holländer namens Marnix, der mit einem Kollegen auf Tramptour nach Istanbul unterwegs gewesen war. Doch sein Kollege war nach einem Beinbruch heimgefahren und so war er jetzt alleine weitergereist. Da Marnix kaum etwas dabei hatte, gab ich ihm einen Teil von meinem Nachtessen und Bier ab.

07.08.98: Dresden

Dresden, welches mit seiner schönen Altstadt direkt am Elbeufer liegt, besitzt hinter der restaurierten Fassade noch viele Kriegswunden.
Beim Betrachten der Aussicht auf dem Kirchturm sprach ich mit der Aufsicht. Der Mann sprach von der Elbe, deren Qualität sich zwar gebessert habe, doch vom Baden sei immer noch dringend abzuraten. Früher hätten die Tschechen die ganze Chemie reingekippt, darum sei die Elbe manchmal grün, gelb oder rot gewesen.
Da das Wetter seit Berlin immer besser geworden war, beschloss ich am Abend das Freiluftkino an der Elbe zu besuchen. Es war eine wunderbare Stimmung mit Elbe, beleuchtetem Dresden und Vollmond im Hintergrund. Der Film „Der Anwalt des Teufels" war spannend und ich genoss es, dass man während der Vorstellung essen und trinken konnte. Nach dem Film gingen viele noch in die Neustadt, doch mich fröstelte es und ich zog den Schlafsack vor.

807dresden.JPG (38674 Byte) 807elbe.JPG (40574 Byte) 807frauenkirche.JPG (72636 Byte) 807semperoper.JPG (53535 Byte)

08.08.98: Dresden – Prag (CZ)

An der Grenze zur Tschechoslowakei staute sich eine Autokolonne von über einem Kilometer. Ich fuhr daran vorbei und stand plötzlich vor einem skeptischen Zöllner. Zur Ablenkung sagte ich, dass ich nicht aus der Sächsischen Schweiz sondern aus der echten Schweiz komme, worauf er mich durchwinkte.
Da ich schon vieles von Diebstahl und Verbrechen in Ostländern gehört hatte, war mir am Anfang etwas unwohl. Doch ausser der starken Polizeipräsenz in Prag fiel mir nichts Besonderes auf.

09.08.98: Prag

Es war richtig heiss geworden und ich schwitzte zur Prager Burg hinauf. Von dort war die Aussicht auf Moldau mit Karlsbrücke und die Altstadt prächtig. Danach besichtigte ich den grossen Stadtplatz inmitten des Altstätter Rings. In einem Strassenrestaurant staunte ich nicht schlecht über die 7 Franken für ein Bier. In einem Restaurant in einer Seitengasse hatte ich eine gute Gulasch und einen gemischten Salat für unter 10 Franken gegessen. Aber Touristen sind ja zum Ausnehmen da.
Danach entdeckte ich eine Disco in einem alten Kellergewölbe. Doch es war heiss dort, roch nach Rauch und Schweiss und die Technomusik gefiel mir gar nicht. Nach kurzer Zeit ging ich wieder und verschwand Richtung Zeltplatz.

809prag.JPG (48882 Byte) 809moldau.JPG (32069 Byte) 809karlsbrucke.JPG (46001 Byte)
809nikolauskirche.JPG (53399 Byte) 809altstadtring.JPG (45070 Byte) 809teynkirche.JPG (42482 Byte)
809malostranskeplatz.JPG (61612 Byte) 809schlosstroja.JPG (55306 Byte) 809Veitsdom.JPG (60353 Byte)

10.08.98: Prag – Babylon

Von Prag nach Pilsen führt eine neue Autobahn, deren Benützung für Motorräder kostenlos ist. Es hatte wenig Verkehr und es freute mich, dass ich die alten Lastwagen überholen konnte. Bei einer Tankstelle putzte mir ein nettes Fräulein die Rollerscheibe und ich gab ihr ein Trinkgeld. Bei der Weiterfahrt musste ich dann mit Entsetzen feststellen, dass sie mir ihrem Schwamm die ganze Plexiglasscheibe zerkratzt hatte.
Da ich noch tschechische Kronen besass und die Preise tief waren, übernachtete ich kurz vor der deutschen Grenze. Ich gönnte mir in einem Gasthof ein mehrgängiges Menü für unter 15 Franken und machte danach eine Wanderung zum nahegelegenen Waldsee. Auf dem Zeltplatz hatten alle grosse Feuer entfacht, sassen oder tanzten drum herum oder grillierten Spiesse.

810babylon.JPG (59930 Byte)

11.08.98: Babylon – München

Von Fürth im Walde bis nach München war es nicht sehr weit, doch in München steckte ich im Feierabendverkehr und brauchte etliche Zeit, um zum Camping zu gelangen. Der Zeltplatz lag ruhig und idyllisch an der Isar, mit mehreren Kneipen und Biergärten in der Nähe.

811cham.JPG (64645 Byte) 811landshut.JPG (30309 Byte)

12.08.98: München

Das Wetter war schön und die Temperatur mit 34 Grad fast zu hoch. Bei der Besichtigung der Innenstadt wurde es mir ein wenig schwindlig. Nach dem Trinken einer Flasche Wasser gings wieder besser. Ich kaufte etwas zum Picknick ein und fuhr zum Englischen Garten.
Meine Zeltnachbarn auf dem Camping kamen mit dem Motorrad aus Italien und waren sehr nett. Mit meinem holprigen Italienisch erzählte ich von meiner Tour und sie bewunderten mich, dass ich diese Strecke mit dem Roller absolviert hatte. Sie fuhren dann am nächsten Tag Richtung Prag weiter.
Am Abend gönnte ich mir eine Mass im Hofbräuhaus. Am grossen Tisch sass eine Gruppe Koreaner, ein Ehepaar aus Australien und ein junger Amerikaner. Dieser konnte gut Deutsch und wir unterhielten uns. Punkt 23 Uhr hörte die Musik zu spielen auf und eine halbe Stunde später mussten alle Gäste draussen sein. So fuhr ich dann ziemlich angetrunken zum Zeltplatz.

812hofgarten.JPG (44319 Byte) 812justizpalast.JPG (56652 Byte) 812isarcamp.JPG (48355 Byte)
812rathaus.JPG (67277 Byte) 812frauenkirche.JPG (57243 Byte)

13.08.98: München

Trotz meines schweren Kopfes besichtigte ich das Schloss Nymphenburg.

813nymphenburg.JPG (44091 Byte) 813viktualienmarkt.JPG (39827 Byte) 813hofbrauhaus.JPG (49058 Byte)

14.08.98: München – Zürich (CH)

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge trat ich die letzte Etappe an.
Zum einen waren die Ferien schon vorbei, zum anderen hatte ich vieles erlebt und die Tour unbeschadet überstanden.

814neuschwanstein.JPG (31474 Byte)